Gründertreff-Neuburg
Jeden 1. + 3. Donnerstag 17-19h kostenlose Gründerberatung im otto, Schmidstrasse 113, Neuburg. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen!

Datenschutz

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO (Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite und bei Email Kontakt)

Verantwortlicher

Initiative "Gründertreff Neuburg" c/o das otto - Der Kreativraum in Neuburg e.V.
Thomas Leinfelder, Gerhard Weiss

Schmidstraße 113
86633 Neuburg
E-Mail: kontakt<at>gruendertreff-neuburg.de


Datenverarbeitungen beim Besuch der Web Site - Protokollierung
Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, übermittelt Ihr Browser Daten an unseren Web-Server. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung auf unserem Server aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Aufgerufene Seite
  • Methode (get, head, post)
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Übertragene Datenmenge
  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Browserkennung. Diese kann das verwendete Betriebssystem enthalten

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems für sieben Tage gespeichert und danach anonymisiert. Eine Zusammenführung oder Abgleich dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Zif. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Zif. f DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies
Diese Web Site verwendet Cookies, die nicht von uns, sondern vom Hostinganbieter gesetzt werden.

  • Name: beng_proxy_session
  • Zweck: technisch notwendig
  • Laufzeit: für die Dauer der Sitzung (wird automatisch gelöscht beim Verlassen der Seite)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Zif. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Datenverarbeitung bei E-Mail-Kontakt
Für die Kontaktaufnahme bieten wir eine E-Mail-Adresse an. Wenn Sie diese nutzen werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Zif. f DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Kontaktaufnahme begründet.
Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter lda.bayern.de.
Stand: 12.2.2023